Herbert Müller "...alles zu langsam...!"
  • Racing
    • Rennen
    • Teams & Marken
    • Galerie >
      • Bilder zum Geniesssen
  • Live fast
    • Lebenslauf
    • Seine Fans
    • Freunde & Bekannte
    • Mein Vater
    • Was geblieben ist
    • Herbert Müller Platz
  • MultiMedia & Presse
    • Medienmitteilungen D/E/F
    • Buchauszug
    • Buchbeschrieb & Stories
    • Archiv & Zeitdokumente
    • Bilder zum Geniesssen
    • Videos
  • Member & Shop
  • Links & Partner
  • Racing
    • Rennen
    • Teams & Marken
    • Galerie >
      • Bilder zum Geniesssen
  • Live fast
    • Lebenslauf
    • Seine Fans
    • Freunde & Bekannte
    • Mein Vater
    • Was geblieben ist
    • Herbert Müller Platz
  • MultiMedia & Presse
    • Medienmitteilungen D/E/F
    • Buchauszug
    • Buchbeschrieb & Stories
    • Archiv & Zeitdokumente
    • Bilder zum Geniesssen
    • Videos
  • Member & Shop
  • Links & Partner
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

BILDER ZUM GENIESSEN

Picture

Näher ging's nicht.

So nahe kam man einem Fahrer damals. "Stumpen-Herbi" konnte auch in der Startaufstellung noch einen "Dampfen". Stellen Sie sich das mal Heute vor?

Picture

Der Meister spricht

Da kriegt aber Herbert von seinem Vater Arthur ordentlich was mit auf den Weg.
Geht es da wohl um
- Walter Habegger (links)?
- dass man 1962 in Lignières nicht so schnell sein darf?
- den Barbesuch vom Vorabend?
- dem zu hohen Pneuverschleiss?
- die zu langsamen Rundenzeiten um Walter Habegger zu schlagen?

oder wissen Sie, was Arthur dem Herbertli da mitgegeben hat?
Picture

Als man(n) noch Hut trug..

Herbert 1963 an einem Testtag in Monza.

Könnte der Mann mit dem Hut etwa Georges Filipinetti sein? Wer weiss mehr über das Foto?
Heutiger GTO-Preis über 30 Millionen. Da würde wohl niemand mehr ein Rad dranstellen wie auf dem Foto.
Picture
Picture

Sie laufen und laufen und laufen...

Damals: Sie wurden verwendet, bis sie nicht mehr zu gebrauchen waren!
Heute: Sie werden je nach Sponsor oder Anlass gewechselt!
(Kann es sein, dass dadurch der Motorsport für viele unbezahlbar ist?)

Aber was hat denn nun das Ei mit den Schuhen von Herbert zu tun?

N I C H T S
Es zeigt nur in einem Vergleich, wie die ungesunde Entwicklung in allen Bereichen voranschreitet. 1970 kostete ein Ei ca 27 Rappen und man konnte wenn es hoch kam, zwischen braunen und weissen Eiern, sowie klein, mittel oder gross wählen.
2013 kann man zB. bei einem Grossverteiler zwischen 15 Sorten wählen. Dabei kostet ein Ei zwischen 24 Rappen und 77 Rappen.

Jetzt vergleichen Sie mal die Rennschuhe hier mit denen, die heute getragen werden (müssen).
Picture

Herbert im Gras

Herbert bei der Suche nach einem passenden Ersatzteil auf seinem "Autofriedhof" hinter dem Wohnhaus in Reinach.

Heute wären die Teile ein Vermögen wert.
Picture

Autogrammkarte von 1963 aus dem Archiv von BP

Autogrammkarte von 1963 aus dem Archiv von British Petroleum (BP).

Damals war die Werbung einfach und man war richtig stolz, wenn man eine solche Autogrammkarte besitzen durfte.
Picture

Die mochten sich.

Die zwei "Kleinen" haben es ziemlich lustig auf dem Gaisberg 1965.

Ludovico Scarfiotti war Europa-Bergmeister in diesem Jahr.

(Leider fand auch er den Rennfahrertod 1968.)
Picture

Als Rennfahrer noch Gentlemen waren.

Damals gehörte es sich mit Kravatte…
Picture

Als Rennfahrer noch keine selbstbewegende Werbefläche waren…

Wo Müller drinsteckte, stand auch fast nur Müller drauf.

Nicht nur die Autos waren schöner, auch die Piloten sahen besser aus. (meine Meinung)
Picture

Ruhe vor dem Sturm…

Der Renault 16 wurde Auto des Jahres.
Was bedeutet wohl das "P" auf dem Auto?
Picture

Auch die Pokale waren früher schöner…

Edles Silber…

Picture

Nicht die Grösse entscheidet!

Ein kleiner Pokal für 9 Stunden Arbeit.

Vielleicht findet jemand anhand des Produktschildes die Herkunft heraus.
Picture

Markenzeichen

Die beiden Gegenstände von Herbert hätten sicher viel zu erzählen.

Picture

Grösse kann doch entscheidend sein.

Irgendwas stimmt hier nicht?

Wer weiss, wann und wo, von wem diese Aufnahme gemacht wurde.

(Privatbesitz Fam. Müller)
Kontakt:
Daniel Müller
info@herbertmueller.ch

Impressum
Copyright/Urheberrecht

Newsletter abonnieren und Aktuelles per Mail erhalten.
Newsletter abonnieren
  • Wissen Sie etwas über "Stumpen-Herbie" Müller, das hier noch nicht steht? 
  • Haben Sie etwas mit "Stumpen-Herbie" Müller erlebt, das es Wert ist, nicht in Vergessenheit zu geraten? 
  • Haben Sie eine wertvolle Anregung oder Fragen? 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.